Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle für den Mieter erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Vermieters.
  2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.

2. Buchung/Buchungsbestätigung

  1. Buchungen der Ferienwohnungen erfolgen über die Webseite www.fewo-slavia.de oder anderen direkt von uns betriebenen Webseiten, Telefon, E-Mail, Post oder angeschlossenen Buchungsportalen.

  2. Die bei uns eingegangen Buchung ist verbindlich. Die Reservierung für die Ferienwohnung ist mit Abschluss des Buchungsprozesses und Erhalt der Buchungsbestätigung, rechtskräftig. Der Mieter erklärt sich mit der Buchung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung des Vermieters einverstanden.

3. Zahlungsbedingungen

  1. Die zwischen dem Ferienhaus Salvia und dem Gast vereinbarten Preise verstehen sich einschließlich der Umsatzsteuer in jeweils gesetzlicher Höhe.

  2. Im vereinbartem Übernachtungspreis enthalten sind folgende Nebenkosten: Heizung, Wasser, Strom, Endreinigung, Bettwäsche sowie Handtücher pro Gast

  3. Zusätzliche Kosten fallen für den Wechsel von Handtüchern, Bettwäsche und Zusatzreinigungen an. Zwischenreinigung ist nach Absprache mit dem Vermieter laut Preisliste möglich

  4. Bei Zahlungsverzug erhält der Gast zunächst eine Zahlungserinnerung. Für jede anschließende Mahnung nach Verzugseintritt fallen 15,00 Euro Mahngebühren an.

  5. Transaktionsgebühren (bspw. Überweisung aus dem Ausland) sind vom Mieter zu tragen.

  6. Die Bezahlung des Betrages erfolgt bei Buchung oder falls gewählt per Rechnung in Form einer Überweisung in Vorkasse. Ggf. anfallende Restbeträge in bar vor der Wohnungs- und Schlüsselübergabe.

4. An-/Abreise

  1. Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 15.00 Uhr bzw. nach Absprache zur Verfügung. Die Schlüsselübergabe erfolgt persönlich oder über einen Schlüsseltresor.

  2. Am Abreisetag ist die Ferienwohnung bis 11.00 Uhr bzw. nach Absprache zu räumen. Der Vermieter behält sich vor, eine mehr als 60 Minuten verspätete Abreise entsprechend in Rechnung zu stellen.

5. Aufenthalt

  1. Die Nutzung der Ferienwohnung ist den bei Buchung dem Vermieter mitgeteilten Gästeanzahl vorbehalten. Sollte das Objekt von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt gemäß Preisliste zu zahlen. Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Personen weitergegeben werden.

  2. Bei Verstößen gegen die AGBs oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.

6. Sachzustand

  1.  Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in einem gereinigten Zustand übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt sowie dem Inventar. Bei Verlust des Objekt-Schlüssels behält sich der Vermieter das Recht vor, die Schließanlage auszutauschen und dem Mieter die anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen.

  2. Das Inventar ist angemessen zu behandeln und nur für den Verbleib in den Ferienwohnungen vorgesehen. Das Umstellen von Einrichtungsgegenständen, insbesondere Betten, ist untersagt. Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos durch den Vermieter gekündigt werden. Bereits geleistete Zahlungen durch den Mieter bleiben in diesem Fall beim Vermieter.

  3. Sollte der Mieter für eine eventuelle Schadensregulierung seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen wollen, ist dies dem Vermieter unter Nennung von Namen und Anschrift, sowie der Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.

7. Haustiere

  1. Haustiere sind auf Anfrage und gegen Aufpreis erlaubt. Der Halter hat dafür zu sorgen, dass die Erholung und das Wohlbefinden anderer Gäste nicht beeinträchtigt wird. Bei Missachtung behält sich der Vermieter das Recht vor, den Mietvertrag fristlos zu kündigen

  2. Listenhunde (auch als Kampfhunde bekannt) oder Hunde deren Vorfahren Listenhunde sind, sind nicht gestattet.

  3. Aggressive Haustiere sind nicht gestattet.

8. Reiserücktritt durch den Mieter

  1. Bei einem Rücktritt vom Mietvertrag ist der Mieter verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Eine Stornierung hat schriftlich per Email oder Messanger (z.B. Whatsapp)zu erfolgen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Zeit bis zum Anreisetag und ergibt sich wie folgt:
    • 28 Tage vor dem Anreisetag komplette Rückerstattung
    • 7–28 Tage vor dem Anreisetag 50 % des vereinbarten Mietpreises
    • 0–6 Tage vor dem Anreisetag oder bei Nichtanreise 90 % des vereinbarten Mietpreises

  2. Der Mieter kann bei Rücktritt vom Vertrag einen Ersatzmieter benennen, der bereit ist, an seiner Stelle in das bestehende Vertragsverhältnis einzutreten. Der Vermieter kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser wirtschaftlich oder persönlich unzulässig erscheint. Tritt ein Dritter in den Mietvertrag ein, so haften er und der bisherige Mieter dem Vermieter gegenüber als Gesamtschuldner für den Mietpreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.

  3. Sollte es dem Vermieter gelingen für den Zeitraum des vom Rücktritt betroffenen Vertrages eine Ersatzbuchung zu generieren, steht dem Zurückgetretenen die volle Rückerstattung des bereits von ihm gezahlten Betrages zu.

9. Rücktritt durch den Vermieter

Der Vermieter behält sich das Recht vor, in Fällen von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die die Erfüllung des Mietvertrages unmöglich machen, vom Mietvertrag zurückzutreten. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ausgeschlossen.

10. Haftung des Vermieters

Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen. Für vom Gast eingebrachte Sachen haftet der Vermieter nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

 12. Preisminderung

Bei einem kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, der öffentlichen Versorgung oder durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Preisminderung. Mängel an der Ferienwohnung sind sofort dem Vermieter mitzuteilen. Der Gast gewährt dem Vermieter eine Frist von 24 Stunden zur Beseitigung der Mängel. Spätere Reklamationen werden nicht akzeptiert. Preisminderungen aufgrund von Mängeln orientieren sich an der gängigen Praxis im Beherbergungsgewerbe.

13. Endreinigung

  1. Die Endreinigung wird vom Vermieter durchgeführt. Der Mieter hat die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand an den Vermieter zu übergeben.

  2. Bei Missachtung behält sich der Vermieter das Recht vor, den Mietvertrag fristlos zu kündigen und eine professionelle Reinigung auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen.

14. Haftung des Mieters

Der Mieter und seine Begleitpersonen haften im vollen Umfang für verursachte Schäden am Inventar, der Ferienwohnung oder am Haus. Eventuelle Schäden sollten sofort unseren Mitarbeitern mitgeteilt werden und können in der Regel über die private Haftpflichtversicherung reguliert werden.

15. Hausrecht

Unter bestimmten Umständen oder bei Gefahr in Verzug, darf der Vermieter die Wohnung des Mieters betreten.

17. Grundausstattung

Unsere Ferienwohnungen sind mit einer Grundausstattung an Toilettenpapier, Müllbeuteln, Geschirrspülutensilien ausgestattet. Zusätzlicher Bedarf geht zu Lasten des Mieters.

18. Schriftform

Von den AGB abweichende Absprachen bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen.

19. Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

20. Gerichtsstand

Gerichtsstand bei allen sich aus diesen AGB oder den Mietverträgen ergebenden Streitigkeiten ist das zuständige Amtsgericht für die Insel Rügen. Zunächst sollte jedoch in jedem Falle versucht werden, Unstimmigkeiten außergerichtlich beizulegen.



Wolfsdorf, den 01.07.2022



Rechtliches

Social

Portale

Kontakt

  • Anne-Maria Augustyniak
  • Schulweg 11
    Ot Wolfsdorf
    18461 Gremersdorf-Buchholz

    Telefon: 0174 4715766
    Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.