Der Umwelt zuliebe
Umweltbewusstes Heizen mit einem Holzvergaser
Natürlich sind unsere Wohnungen in den kühleren Jahreszeiten mollig warm, ohne dass Ihr selber heizen müßt. Auch das Duschwasser soll ganzjährig natürlich schön warm sein.
Wir heizen unser Haus mit einem Holzvergaser in dem wir Scheitholz verbrennen. Diese Art zu heizen ist effizient, ressourcenschonend und Co2-neutral.
Da wir lediglich Bäume aufarbeiten, die bereits umgefallen sind, entnehmen wir dem Wald auch nur das Co2, das sowieso durch Verrottung frei geworden wäre.
Die Wärme wird im Haus von einer Zentralheizung verteilt, ihr seht den Holzvergaser nicht.
Solartermie die Kraft der Sonne
In den heißen Sommermonaten hilft uns die Sonne das Dusch- und Badewasser auf angenehme Temperaturen zu bringen (natürlich werden die gesetzlich geforderten min 60°C erreicht) . In den kühleren Jahreszeiten und sogar im Winter unterstützt die Solarthermie auf unserem Dach unsere Holzvergaserheizung, so dass wir weniger Brennmaterial benötigen.
Netter Nebeneffekt ist, dass wir im Sommer gar nicht mit Holz heizen müssen und es so auch nicht zu Rauchentwicklung kommen kann.
Bio-Kläranlage
Zur Aufbereitung des anfallenden Schmutzwassers in unserem Haus betreiben wir eine kleine moderne Bio-Kläranlage. Auch wenn sie direkt vor unserem Haus ist, werdet ihr sie nicht bemerken, weil man sie weder riechen noch hören kann.
Das aufgearbeitete Wasser ist geruchlos und sieht aus wie Leitungswasser. Es wird unterirdisch verrieselt und kommt so direkt unserem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugute.
Regenwassersammeln
Das Regenwasser benötigen wir für unseren großen Garten und die vielen Obstbäume, die gerade im Sommer oft gegossen werden müssen.
Um hier kein Leitungswasser zu verschwenden haben wir sämtliche Dachrinnen auf unserem Gehöft an eine Regenwasserzisterne angeschlossen. So haben wir fast immer bis zu 6m³ kostenloses Regenwasser für unsere Pflanzen zur Verfügung.
Brunnenwasser
So alte Häuser auf dem Land, wie das unsere haben meist einen eigenen Brunnen. Wir sind sehr froh darüber, dass unserer noch viel Grundwasser hält.
Mit dem Wasser aus dem Brunnen gießen wir unsere Pflanzen falls die Regenwasserzisterne einmal leer ist, und vor allen Dingen haben wir die Toilettenspülungen in unserem Ferienhaus an das Brunnenwasser angeschlossen. Auch so sparen wir wertvolles Trinkwasser.